Würde Papierlose Fertigung

Ihren Mitarbeitern

2 Minuten pro Tag

sparen?

Würde Papierlose Fertigung

Ihren Mitarbeitern

2 Minuten pro Tag

sparen?

Würde Papierlose Fertigung

Ihren Mitarbeitern

2 Minuten pro Tag

sparen?

Digitalisierung, die sich ab dem ersten Monat lohnt.

Risikofrei und agil digitalisieren.

Volle Kostenkontrolle

Sie haben keine Zeit für aufwändige Projekt-Workshops, System-Integrationen und versteckte Kosten?

Wir verstehen das.

Nach jahrelanger Erfahrung aus erster Hand in unserer IT-Dienstleistungsfirma Diaratio wissen wir, wie anstrengend langwierige Digitalisierungsprojekte sein können. IT-Dienstleister oder ERP-Anbieter, die nicht kooperieren oder prohibitive Preise für Anpassungen abrufen, nur um Wettbewerb zu verhindern, kennen wir nur zu gut.

Wir glauben aber: Im Jahr 2022 sollte dies einer digitalisierten Fertigung nicht mehr im Weg stehen. Deshalb haben wir DiraGO von Anfang an als Produkt geplant, das einfach und ohne großes Projekt eingeführt werden kann. Das heißt konkret:

Wir setzen keine Veränderung an Ihrem bestehenden IT-System voraus. Wir ersetzen lediglich Papier und händische Arbeit.

Dadurch können wir Ihnen DiraGO nicht nur ohne Investitionskosten, sondern auch im Rahmen einer kostenlosen 30-Tage-Testphase zum Kennenlernen anbieten.

Agil & iterativ

Digitalisierung bleibt ein abstraktes Thema, das man erst durch Ausprobieren wirklich begreifen kann.

Der Mensch lernt einfach schneller durch ausprobieren.

Darum empfehlen wir, nicht Jahre mit der Planung einer "in der Theorie perfekten Lösung" zu verbringen, sondern lieber Dinge ausprobieren, und dann schauen, welche Anpassungen eventuell noch nötig sind.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Testphase an, mit der Sie das System zuerst kennenlernen können. Es handelt sich um eine geführte 30-Tage-Testphase - wir richten gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern per Webkonferenz die Software ein. Anschließend probieren wir das System in einem Pilotbereich aus. Während des gesamten Prozesses steht Ihr Kundenberater Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Sie bei aufkommenden Fragen zu unterstützen.

ROI ab dem ersten Monat

Als finanziell Verantwortlicher ist es von hoher Priorität, keine Ausgabe zu tätigen, die sich im Endeffekt nicht rechnet. Die Einsparung hängt natürlich von der Nutzung und den derzeitigen Prozessen ab, aber erfahrungsgemäß ist der Wert, den Sie durch die papierlose Fertigung erhalten, namentlich

  • keine Laufwege beim Rückmelden von Fertigungsaufträgen
  • kein Suchen nach Auftragspapieren / welcher Auftrag gerade in Bearbeitung ist
  • kein Scannen und Ablegen von QS-Dokumenten und dazugehörigen Bildern
  • verbesserte Qualitätssicherung und dadurch entfallende Kunden-Reklamationen
  • verbesserte Übersicht über die Auslastung und dadurch mögliche Mehraufträge

deutlich höher als die Einsparung von 2 Minuten pro Arbeitstag je Nutzer, ab der sich DiraGO rechnet.

In der Praxis erwarten wir mindestens 1%, realisieren oftmals sogar 4% Produktivitätssteigerung. Dies entspricht einem Mehrwert zwischen 36 und 144 EUR pro Nutzer und Monat und damit einem Vielfachen der Kosten von DiraGO.

Probieren Sie es selbst aus und entscheiden Sie nach der kostenlosen Probephase, ob sich DiraGO auch für Sie rechnet.

Häufig gestellte Fragen

Kann DiraGO mit unserem ERP genutzt werden?

Ja! DiraGO wird immer in zweiseitiger Synchronisation mit den bestehenden IT-Systemen betrieben.

Wir nutzen hierfür unsere eigens entwickelte Universal-Schnittstelle DiraGhost, die mittels Machine Learning wie ein Mensch Auftragspapiere in PDF-Form einlesen und in Maschinendaten übersetzen kann und bei der Rückmeldung Maus und Tastatur vollautomatisiert steuert. Der Vorteil: Es muss keine Schnittstelle programmiert werden, keine zusätzlichen Synchronisation eingerichtet werden. Die Auftragspapiere werden lediglich nicht wie bisher in Papierform sondern unserem PDF-Drucker gedruckt und damit automatisch in DiraGO importiert. Beim Rückmelden bedienen wir lediglich Maus und Tastatur automatisiert - die Software, die heute von Ihren Mitarbeitern händisch bedient wird, bleibt unverändert erhalten.

DiraGhost ist in nur einem Tag für Sie eingerichtet und einsatzbereit.

Mehr zur Integration in Ihre IT-Lanschaft >

Wie kommen Sie auf 2 Minuten pro Tag, ab der sich DiraGO rechnet?

Ein Metallbauer verdient in Deutschland im Schnitt ca. 3.000 € Bruttogehalt (Median) bei 37 Wochenstunden. Ihre Ausgaben erhöhen sich nochmals gut 20% Arbeitgeberanteile. Damit liegen Sie bei ca. 3600 € pro Werker pro Monat Fixkosten. Dem steht eine Arbeitszeit nach Abzug von Urlaubs- und Krankheitstagen von 207 Tagen pro Jahr entgegen. Es ergeben sich Lohnkosten von 28 EUR / gearbeiteter Stunde. Rechnet man die Kosten von DiraGO von maximal 19 EUR / Mitarbeiter / Monat (bei 10 Benutzern) entgegen, muss die Arbeitseinsparung mindestens 40 Minuten pro Monat oder 2 Minuten pro Tag (Fünftagewoche) betragen, damit sich DiraGO rechnet.

Somit erzielen Sie bei 2 Minuten Arbeitsersparung pro Arbeitstag bereits eine Produktivitätssteigerung, die höher ist als die Kosten für DiraGO.

Was heißt "ohne Investitionskosten"?

Im monatlichen Preis sind alle Leistungen, die Sie für den Betrieb benötigen, enthalten: Updates und  Systemwartung, Fehlerbeseitigung, Telefon- und E-Mail-Support sowie kontinuierliche Weiterentwicklung. Lediglich die einmaligen Investitionskosten für Hardware wie Tablets und Smartphones vom Anbieter Ihrer Wahl fällt an, falls nicht schon Geräte vorhanden sind. SIM-Karten mit entsprechenden Mobilfunktverträgen für die Smartphones / Tablets werden beim Betrieb im WLAN nicht benötigt.

Benötigt jeder Mitarbeiter ein Smartphone oder Tablet?

Nein, Sie können DiraGO mit so vielen (oder so wenigen) Geräten nutzen, wie Sie möchten. Auch bestehende PCs am Arbeitsplatz können selbstverständlich verwendet werden.

Wir empfehlen aber entweder, an den Arbeitsplätzen ein Gerät fest zu installieren (z.B. ein Tablet oder ein PC) oder ein Gerät dem Mitarbeiter fest zuzuweisen, damit die Verantwortlichkeit für das Gerät klar geregelt ist.

Ein Vorteil bei einem Gerät pro Mitarbeiter ist, dass der Mitarbeiter eingeloggt bleiben kann und so das Login entfällt.

Benötigt jedes Smartphone / Tablet zusätzlich einen Mobilfunkvertrag oder eine SIM-Karte?

Nein! In der Fertigung nutzen unsere Kunden DiraGO im Allgemeinen mit WLAN, d.h. Sie benötigen keinen Vertrag oder eine SIM-Karte.

Surfen meine Mitarbeiter mit einem Smartphone / Tablet nacher den ganzen Tag im Internet oder sind auf Whatsapp?

Nein! DiraGO benötigt keinen Internetzugriff, d.h. Sie können DiraGO im Intranet betreiben und so ungewünschten Internetzugriff verhindern. Oftmals setzen unsere Kunden auch Devicemanagement-Systeme ein, mit denen die Installation von Apps nur berechtigten Mitarbeitern (z.B. der IT-Abteilung) gestattet werden kann.

Erste Schritte

Gerne demonstrieren wir Ihnen DiraGO persönlich in einem
unverbindlichen Online-Meeting. Wir zeigen Ihnen, ...

  • wie Ihre Fertigung mehr Output generiert, ohne mehr zu arbeiten.
  • wie Ihre QS gründlicher und gleichzeitig schneller durchgeführt werden kann.
  • wie Sie alles im Blick behalten, ohne suchen oder nachfragen zu müssen.

und beantworten alle offenen Fragen!

Kostenlos Persönlich Einfach per Microsoft Teams