In 30 Tagen

PAPIERLOS.

Transparenz gewinnen. Produktivität steigern.

In 30 Tagen

PAPIERLOS.

Transparenz gewinnen. Produktivität steigern.

In 30 Tagen

PAPIERLOS.

Transparenz gewinnen. Produktivität steigern.

Der schlanke Weg zur papierlosen Fertigung.

Mitarbeiter entlasten, Produktivität steigern - ohne langwierige Projekte oder explodierende Kosten.

Entlasten Sie Ihr Team

Ihre Leute geben jeden Tag ihr bestes, doch trotzdem steigt der Druck von Kunden- und Kapitalseite ständig?

Wir kennen das.

DiraGO unterstützt Ihr Team genau da, wo Sie sich ein extra paar Hände, Beine oder manchmal auch einen zweiten Kopf wünschen.

Es schafft die Zettelwirtschaft ab, reduziert Laufwege und händisches Abtippen und schafft Transparenz.

Ermöglichen Sie Ihren Werkern, direkt am Arbeitsplatz Start- und Stoppzumelden und Nacharbeiten oder Mehraufwände zu erfassen - per Smartphone, Tablet oder PC.

Erledigen Sie Ihre Qualitätssicherung direkt digital über selbst erstellbare Formulare, die auch Fotos ermöglichen und nach Abschicken direkt als PDF zur Verfügung stehen.

Entlasten Ihre Fertigungsplaner mit einem Überblick auf Knopfdruck, welche Aufträge gerade wo in Bearbeitung sind und wo sich Kapazitäten auftun.

 

Steigern Sie die Produktivität

DiraGO unterstützt Sie dabei, Prozesse zu verschlanken.

So können einerseits Arbeitsschritte komplett entfallen, wie z.B.

  • die Suche nach Papieren / Auftragsdokumenten etc.
  • das Abtippen von handschriftlichen Anmerkungen auf Fertigungsaufträgen
  • Laufwege zum Rückmelde-Terminal
  • das Scannen von QS-Dokumenten und Verknüpfen mit Digitalkamera-Fotos

Andererseits können Prozesse automatisiert werden. So erfolgt beispielsweise nach Rückmelden des letzten Arbeitsschritts automatisch der Ausdruck eines Lieferscheins.

Dies führt insgesamt zu einer Reduktion von Verzögerungen und Unterbrechungen - beides Ursachen ineffizienzer Prozesse (Mentale Rüstkosten, Mitarbeiter muss Auftrag zweimal in die Hand nehmen, usw.) - und unterstützt Sie dabei, Prinzipien wie One-Peace-Flow zu realisieren.

Testen Sie 30 Tage kostenlos

Digitalisierung bleibt ein abstraktes Thema, das man erst durch Ausprobieren wirklich begreifen kann. Auch wir als Entwickler suchen immer zuerst nach einer Demo, wenn wir eine neue Software in Augenschein nehmen.

Der Mensch lernt einfach schneller durch ausprobieren.

Darum bieten wir Ihnen eine kostenlose Testphase an, mit der Sie das System zuerst kennenlernen können und entscheiden können, ob die Anwendung für Sie funktioniert.

Es handelt sich um eine geführte 30-Tage-Testphase - wir richten gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern per Webkonferenz alles ein. Anschließend probieren Sie das System in einem Pilotbereich aus. Bei Fragen stehen wir zur Verfügung. Am Ende gibt es ein gemeinsames Gespräch, bei dem aufgekommene Fragen und das weitere Vorgehen besprochen werden.

Wenn es Sie nicht überzeugt, müssen Sie nichts weiter tun - die Testversion endet automatisch nach 30 Tagen und es entstehen zu keinem Zeitpunkt Kosten für Sie.

Häufig gestellte Fragen

Rechnet sich DiraGO?

DiraGO rechnet sich ab einer Zeitersparnis von 2 Minuten pro Nutzer pro Arbeitstag.

Ein Metallbauer verdient in Deutschland im Schnitt ca. 3.000 € Bruttogehalt (Median) bei 37 Wochenstunden. Ihre Ausgaben erhöhen sich nochmals gut 20% Arbeitgeberanteile. Damit liegen Sie bei ca. 3600 € pro Werker pro Monat Fixkosten. Dem steht eine Arbeitszeit nach Abzug von Urlaubs- und Krankheitstagen von 207 Tagen pro Jahr entgegen. Es ergeben sich Lohnkosten von 28 EUR / gearbeiteter Stunde. Rechnet man die Kosten von DiraGO von maximal 19 EUR / Mitarbeiter / Monat (bei 10 Benutzern) entgegen, muss die Arbeitsersparnis mindestens 40 Minuten pro Monat oder 2 Minuten pro Tag (Fünftagewoche) betragen, damit sich DiraGO rechnet.

Mehr zum Thema "Return on Investment" >

Wie hoch sind die Investitionskosten für DiraGO?

Sie benötigen für DiraGO lediglich ein Tablet, Smartphone (ohne SIM-Karte im WLAN) oder einen PC - wir berechnen für die 30-tägige Probephase keine Kosten. Wenn Sie sich danach für DiraGO entscheiden, fallen die auf der Preise-Seite genannten Preise an. Diese liegen unseren Berechnungen zufolge um ein Vielfaches niedriger als der finanzielle Vorteil, der sich aus den Zeitersparnissen und Produktivitätsgewinnen ergibt.

Kann DiraGO mit unserem ERP genutzt werden?

Ja! DiraGO wird immer in zweiseitiger Synchronisation mit den bestehenden IT-Systemen betrieben.

Wir nutzen hierfür unsere eigens entwickelte Universal-Schnittstelle DiraGhost, die mittels Machine Learning wie ein Mensch Auftragspapiere in PDF-Form einlesen und in Maschinendaten übersetzen kann und bei der Rückmeldung Maus und Tastatur vollautomatisiert steuert. Der Vorteil: Es muss keine Schnittstelle programmiert werden, keine zusätzlichen Synchronisation eingerichtet werden. Die Auftragspapiere werden lediglich nicht wie bisher in Papierform sondern unserem PDF-Drucker gedruckt und damit automatisch in DiraGO importiert. Beim Rückmelden bedienen wir lediglich Maus und Tastatur automatisiert - die Software, die heute von Ihren Mitarbeitern händisch bedient wird, bleibt unverändert erhalten.

DiraGhost ist in nur einem Tag für Sie eingerichtet und einsatzbereit.

Mehr zur Integration in Ihre IT-Lanschaft >

Benötigt jeder Mitarbeiter ein Smartphone oder Tablet?

Nein, Sie können DiraGO mit so vielen (oder so wenigen) Geräten nutzen, wie Sie möchten. Auch bestehende PCs am Arbeitsplatz können selbstverständlich verwendet werden.

Wir empfehlen aber entweder, an den Arbeitsplätzen ein Gerät fest zu installieren (z.B. ein Tablet oder ein PC) oder ein Gerät dem Mitarbeiter fest zuzuweisen, damit die Verantwortlichkeit für das Gerät klar geregelt ist.

Ein Vorteil bei einem Gerät pro Mitarbeiter ist, dass der Mitarbeiter eingeloggt bleiben kann und so das Login entfällt.

Benötigt jedes Smartphone / Tablet zusätzlich einen Mobilfunkvertrag oder eine SIM-Karte?

Nein! In der Fertigung nutzen unsere Kunden DiraGO im Allgemeinen mit WLAN, d.h. Sie benötigen keinen Vertrag oder eine SIM-Karte.

Surfen meine Mitarbeiter mit einem Smartphone / Tablet nacher den ganzen Tag im Internet oder sind auf Whatsapp?

Nein! DiraGO benötigt keinen Internetzugriff, d.h. Sie können DiraGO im Intranet betreiben und so ungewünschten Internetzugriff verhindern. Oftmals setzen unsere Kunden auch Devicemanagement-Systeme ein, mit denen die Installation von Apps nur berechtigten Mitarbeitern (z.B. der IT-Abteilung) gestattet werden kann.

Ich habe eine weitere Idee, einen bestimmten Prozess in meinem Werk zu optimieren? Kann DiraGO das auch?

Grundsätzlich ja, denn DiraGO ist als Baukastensystem konzipiert. Wir müssen Ihren Idee aber vorerst besprechen und erstellen Ihnen dann ein individuelles Angebot. Mehr dazu erfahren Sie unter Integrationspartner.

Erste Schritte

Gerne demonstrieren wir Ihnen DiraGO persönlich in einem
unverbindlichen Online-Meeting. Wir zeigen Ihnen, ...

  • wie Ihre Fertigung mehr Output generiert, ohne mehr zu arbeiten.
  • wie Ihre QS gründlicher und gleichzeitig schneller durchgeführt werden kann.
  • wie Sie alles im Blick behalten, ohne suchen oder nachfragen zu müssen.

und beantworten alle offenen Fragen!

Kostenlos Persönlich Einfach per Microsoft Teams